Europäische Tage des Kunsthandwerks

Nach langer Zeit nehme ich wieder an einer Veranstaltung teil! 
Am ersten Sonntag im April bin ich auf dem Ludwig-Beck-Platz zu finden. Achtung: an diesem Tag bin ich nicht auf dem Fehrbelliner Platz!
Über 50 Ausstellerinnen und Aussteller verwandeln den Platz rund um den Brunnen in eine lebendige Kunstmeile.

Ich freue mich auf euren Besuch!

Kimono Kalligraphie

Einzigartige und nachhaltige Textilkunst aus antiken Seidenkimonostoffen.


Die Kimonos wurden Jahrzehnte lang in Japan mit Liebe getragen. Nach Beendigung ihrer Aufgabe als Kimono wird jeder sorgfältig aufgetrennt und verwandelt sich wieder in einzelne Seidenstoffe.

Die Stoffe, die einst die japanischen Frauen schmückten, werden zum Hintergrund, und die schwarzen Kimonostoffe, die bei Zeremonien Erhabenheit verliehen, werden zur Kalligraphie.

Mit der Nähmaschine als Pinsel entsteht daraus ein Bild. 

Über mich

Geschichte

Herstellungsszenerie

Kimonostoffe

Frühere Ausstellungen

 

2024  Gruppenausstellung "Japanische Impuls" in der Galerie Lempp

2024  Gruppenausstellung gemeinsamer Projekte in der GALERIE SIEVI

2021  Einzelausstellung im Japanischen Haus in Lichterfelde

2020  Pop-up Shop im BIKINI BERLIN

2020  Teilnahme an TEXTILE ART BERLIN online

2019  Einzelausstellung in die kleine Weltlaterne

2019  Einzelausstellung im Kunst40

2019  Teilnahme an TEXTILE ART BERLIN 

2018  Teilnahme an TEXTILE ART BERLIN

 

Interview

 

2019  textile art magazine

Fotos von Malte Scherf

https://maltescherf.de

Video der Herstellung

Die Verschmelzung von der japanischen traditionellen Kunst der Kalligraphie mit dem Textile Art.

 

Die auf Papier mit Tusche geschriebene Kalligraphie wird mit einer eigens entwickelten Methode eins zu eins mit der Nähmaschine in Textilien wiedergegeben.
So entstehen einzigartige Kunstwerke aus Kimonostoffen mit einer schönen Original-Kalligraphie.

 

Hier können Sie die Geschichte hinter der Entwicklung der Kimono Kalligraphie erfahren.

Hier können Sie sich echte Bilder anschauen

Hackescher Markt

Kunst- & Trödelmarkt

Fehrbelliner Platz 

ICHI's Store

Aus Nachhaltigkeit Verzichte

Kein Logo auf der Papiertüte

.

Wiederverwendare Verpackungen

Kontakt

Hier könnten Sie mir gerne Fragen mit Hilfe des Formulars oder direkt über E-Mail oder WhatsApp senden.

+49 (0)159 0197 1193

umefields@gmail.com

Name *
Email *
Nachricht *