Kimono Kalligraphie, gezeichnet mit antiken Seidenkimonostoffen.
Die Kimonos wurden Jahrzehnte lang in Japan mit Liebe getragen. Nach Beendigung ihrer Aufgabe als Kimono wird jeder sorgfältig aufgetrennt und verwandelt sich wieder in einzelne Seidenstoffe.
Die Stoffe, die einst die japanischen Frauen schmückten, werden zum Hintergrund, und die schwarzen Kimonostoffe, die bei Zeremonien Erhabenheit verliehen, werden zur Kalligraphie.
Mit der Nähmaschine als Pinsel entsteht daraus ein Bild.